Informationen zum deutsch-französischen Schüleraustausch

Werte Eltern,

Sie finden hier einige grundlegende Informationen zu unserem deutsch-französischen Schüleraustausch, der bereits seit über 20 Jahren besteht.

Unser Schüleraustausch mit dem collège « Jean Zay » in Cenon bei Bordeaux findet jährlich statt und beginnt mit dem Besuch der französischen Schüler und Lehrer in der Wintersaison. Im Frühjahr (Mai) findet dann der Gegenbesuch unserer Schüler in Cenon statt.

An der Austauschreise der  deutschen Schüler nehmen Schüler aller Suhler Schulen teil. Jede Schule stellt im Normalfall dafür einen begleitenden Lehrer. 

Der Aufenthalt und die Verpflegung der Schüler erfolgt in der Regel einzeln in den jeweiligen Gastfamilien. 

Neben dem Arbeiten an einem gemeinsamen Projektthema in den Schulen machen die Schüler Ausflüge in die nähere Umgebung von Suhl bzw. Bordeaux und erhalten vielfältige Einblicke in Kultur und Region des Gastlandes. Eine Betreuung in der Gastfamilie ist nur am Abend und am Wochenende nötig.

Die Schüler bekommen einen authentischen Eindruck von Lebensweise und Alltag in einer französischen Familie, können ihre Sprachkenntnisse anwenden und erweitern und nicht zuletzt werden Selbst- und Sozialkompetenzen gestärkt. 

Der Austausch richtet sich an Schüler der Klassenstufe 6 - 10 und ist ( falls Plätze frei) auch für Schüler offen, die kein Französisch lernen. Für die Schüler der Französischkurse wird eine Teilnahme empfohlen und als zusätzliche Leistung entsprechend gewürdigt. 

Die Reisekosten ( Fahrt von und nach Bordeaux, Programm und  Aufenthalt in Paris) betragen momentan Dank einer finanziellen Unterstützung durch das Deutsch-Französische Jugendwerk ca. 180 Euro.

Ansprechpartnerin : Katja Schübel, Französischlehrerin TGS Lautenbergschule

 

Unterstützt von